Rezept für Himbeer-Sorbet

Himbeer-Sorbet

Ein selbstgemachtes Himbeer-Sorbet ist ideal für heiße Sommertage. Es erfreut Gaumen und Herz zugleich. Mit saftigen, roten Himbeeren bereitet es Freude.

Es weckt Erinnerungen an unbeschwerte Tage. Dieses Sorbet ist leicht herzustellen. Es ist perfekt für Küchenneulinge und diejenigen, die Sommer schmecken möchten.

Zentrale Erkenntnisse

  • Selbstgemachtes Himbeer-Sorbet ist eine perfekte Erfrischung für heiße Sommertage.
  • Mit einfachen Zutaten wie frischen Himbeeren und Zucker ist es leicht zuzubereiten.
  • Das Rezept ist auch für Anfänger geeignet.
  • Himbeer-Sorbet weckt nostalgische Sommererinnerungen.
  • Perfekt, um Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern.
  • Ein einfaches Dessert, das die Freude am Sommer festhält.

Zutaten für das Himbeer-Sorbet

Ein erfrischendes Himbeer-Sorbet bereitest du mit ein paar Zutaten vor:

  1. 500g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt (34% Fruchtanteil)
  2. 100g Zucker
  3. 2 EL Zitronensaft
  4. 3 – 4 EL Honig
  5. 2 – 4 cl Rum (optional)
  6. Minzeblätter zur Dekoration

Die Zutaten ergeben ein tolles Sorbet. Himbeeren geben einen fruchtigen Geschmack. Zucker und Honig machen es süß. Zitronensaft bringt Frische und rundet den Geschmack ab. Ein bisschen Rum fügt eine besondere Note hinzu.

Dieses Sorbet ist glutenfrei und vegan. Es ist auch frei von Laktose und Eiern. Das macht es für viele Ernährungspläne perfekt. Es hat nur 120 kcal pro 100g, was es leicht und erfrischend macht.

Nährwertangaben pro Portion Menge
Kalorien 220
Fett 1g
Kohlenhydrate 34g
Eiweiß 7g
Ballaststoffe 10g

Am besten bewahrst du das Sorbet bei -18°C auf. Nach dem Auftauen solltest du es nicht wieder einfrieren. Es kommt aus Italien, was hohe Qualität bedeutet.

Küchenausstattung und Vorbereitung

Die Wahl der richtigen Küchenausstattung ist für ein gutes Sorbet wichtig. Für perfektes Himbeer-Sorbet braucht man gute Geräte und muss genau vorgehen.

Küchengeräte für Sorbet Zubereitung

Notwendige Utensilien

  1. Topf
  2. Schüssel
  3. Löffel
  4. Rührbecher
  5. Pürierstab
  6. Eisbereiter
  7. Luftdichter Behälter

Ein Eisbereiter ist sehr wichtig. Am besten ist ein Modell mit isoliertem Gefäß. So wird das Sorbet gleichmäßig cremig, ohne Eiskristalle.

„Eiscreme-Alternativen wie Sorbets sind nicht nur kalorienarm und fettfrei, sondern auch vegan – ideal für sommerliche Köstlichkeiten!“

Wir verwenden 300 g Himbeeren und 250 g Zucker für das Sorbet. Die Zubereitung dauert etwa 10 Minuten, das Kochen 15 Minuten. Dann muss das Sorbet 8 Stunden einfrieren. Um die Eiskristalle klein zu halten, rührt man alle 30 Minuten um. Für mehr Cremigkeit kann man Eischnee hinzufügen.

Versuchen Sie es mit verschiedenen Früchten und Gewürzen. Mango, Erdbeeren oder Drachenfrucht – es gibt viele Möglichkeiten für Ihr Sorbet!

Zubereitung des Zuckersirups

Die Zubereitung des Zuckersirups ist sehr wichtig für ein gutes Himbeersorbet. Erhitze zuerst 100 ml Wasser mit 100 g Zucker in einem Topf. Rühre, bis der Zucker ganz gelöst ist.

Lasse dann die Mischung etwa fünf Minuten köcheln. In dieser Zeit verdampft Wasser und der Sirup wird dicker. Nehme ihn dann vom Herd und lasse ihn abkühlen.

Der abgekühlte Zuckersirup ist sehr wichtig für das Himbeersorbet. Er wird mit Himbeeren vermischt. So erhält dein Sorbet eine gleichmäßige Süße und eine schöne Textur.

  • Heize 100 ml Wasser mit 100 g Zucker in einem Topf.
  • Lass die Mischung für fünf Minuten köcheln.
  • Nimm den Zuckersirup vom Herd und lass ihn abkühlen.

Himbeersirup ist für Sorbet auch sehr wichtig. Er braucht Vorbereitung für die beste Süße und Cremigkeit.

Eismaschine Preis ohne Kompressor Zubereitungszeit Sorbet
Mia IC 9963 Preis nicht verfügbar 3 Stunden
SILVERCREST 100289001 139,90 EUR 3 Stunden
PerfectMix Venice G VS2 41 49,98 EUR 3 Stunden
WMF 3in1 Eismaschine 89,95 EUR 3 Stunden
Klarstein Snowberry & Choc Preis nicht verfügbar 30 Minuten
Emma Springlane 229,99 EUR 30 Minuten
Unold 48845 Eismaschine 287,99 EUR 30 Minuten
Unold 48880 Eismaschine 323,33 EUR 30 Minuten
Cube 750 Eismaschine Preis nicht verfügbar 30 Minuten

Ein gut gemachter Zuckersirup verbessert die Textur und den Geschmack des Sorbets. Mit dem richtigen Rezept wird dein Himbeersorbet zu einem erfrischenden Genuss.

Himbeer-Sorbet herstellen

Zuerst werden die Himbeeren püriert und mit etwas Zitronensaft gemischt. Danach siebt man die Mischung, um Kerne zu entfernen. So wird das Sorbet schön glatt.

Jetzt rührt man den Zuckersirup unter das Himbeerpüree. Der Sirup macht das Sorbet süß und hilft beim Gefrieren.

Gefrieren und Rühren

Man gibt die Mischung in eine Form und friert sie ein. Es ist wichtig, regelmäßig zu rühren, damit das Sorbet gleichmäßig fest wird. So bekommt es eine cremige Konsistenz.

Am besten rührt man jede Stunde um, für mindestens vier Stunden.

Der Prozess des Gefrierens ist wichtig, um das Sorbet cremig zu machen. Das häufige Rühren vermeidet große Eiskristalle.

Fazit

Das Himbeer-Sorbet ist perfekt für heiße Sommertage. Es ist erfrischend und fruchtig. Außerdem kann man es einfach zubereiten.

Man kann das Rezept neu erfinden, indem man Aromen wie Minze oder Basilikum hinzufügt. So entsteht immer ein neues Geschmackserlebnis.

Nicht nur das klassische Himbeer-Sorbet ist beliebt. Variationen, wie Himbeer-Vanille oder Himbeer-Champagner, kommen gut an. Vor allem Kinder mögen den Vanille-Himbeer-Twist sehr.

Dieses Sorbet ist auch gesund. Himbeeren sind voller Antioxidantien und Vitamin C. Zudem hat das Sorbet wenig Kalorien und fast kein Fett.

Für die, die Zucker meiden, gibt es zuckerfreie Alternativen. Diese sind auch für Diabetiker geeignet.

Himbeer-Sorbet eignet sich nicht nur als Dessert. Es kann auch einen eleganten Zwischengang bei einem festlichen Essen bilden. Mit Beeren, Minze oder Nüssen sieht es toll aus.

Man kann das Dessert auch mit Schokoladenglasur oder Mandelessenz dekorieren. Himbeer-Sorbet ist immer eine erfrischende Wahl.

Mehr Infos zum Rezept: