Stellen Sie sich vor, Sie genießen an einem warmen Sommertag einen erfrischenden Salat. Der Grüner Göttin Salat mit Kichererbsen ist ein Gaumenschmaus. Er ist voller gesunder Nährstoffe.
Wenn man ihn einmal gekostet hat, wird klar, warum er so beliebt ist. Die Cremigkeit der Avocado, die Frische der Kräuter und die leichte Würze des Dressings machen jeden Bissen zu einem Erlebnis.
Hauptaussagen
- Ein gesunder und nahrhafter Salat, ideal für heiße Tage.
- Enthält nährstoffreiche Zutaten wie Kichererbsen und Avocado.
- Perfekt für Vegetarier und Fans von gesunden Rezepten.
- Cremig, frisch und aromatisch dank sorgfältig ausgewählter Zutaten.
- Schnell und einfach zuzubereiten, ideal für den Alltag.
Einführung zum Grüner Göttin Salat
Der Grüner Göttin Salat ist ein Mix aus frischen grünen Zutaten und einem nährstoffreichen Dressing. Er stammt aus San Francisco und ist eine sättigende Basis für gesunde Ernährung.
Heute gibt es viele Variationen des Grüner Göttin Salats. Er enthält Weißkohl, Salatgurke, Avocado, Petersilie, Knoblauch, Zitrone, Cashewkerne und Olivenöl. Diese Zutaten machen den Salat besonders lecker und erfrischend.
Blogger passen das Rezept oft an ihre Vorlieben an. 60% schneiden die Zutaten von Hand, um eine besondere Textur zu bekommen. Der Salat ist leicht zu machen und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Der Salat bleibt frisch für 2-3 Tage. Um ihn länger frisch zu halten, sollten die Zutaten separat aufbewahrt werden. Dann mischt man sie kurz vor dem Servieren. So bleibt der Salat knackig und frisch.
Zutat | Beschreibung |
---|---|
Weißkohl | Hauptelement für den Crunch |
Salatgurke | Für zusätzliche Saftigkeit |
Avocado | Für cremige Textur und gesunde Fette |
Petersilie | Betont den frischen Geschmack |
Knoblauch | Verleiht den besonderen Geschmack |
Zitrone | Für die nötige Säure |
Cashewkerne | Liefert gesunde Fette und eine nussige Note |
Olivenöl | Bietet eine ausgezeichnete Basis für das Dressing |
Zutaten für den Grüner Göttin Salat
Der Grüner Göttin Salat ist ein Genuss, der viele Salatzutaten und natürliche Aromen verwendet. Diese Zutaten sorgen für tollen Geschmack und viele gesundheitliche Vorteile. Hier erfährst du mehr über die Hauptzutaten und die Aromen und Würzmittel.
Hauptzutaten
Zu den wichtigsten Salatzutaten gehören:
- 200g Blattspinat
- 100g Cashewkerne
- 100ml Olivenöl
- 0.5 Kopf Weißkohl
- 1 Salatgurke
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
Diese Zutaten bieten frische Aromen und sind voller Vitamine, Mineralien und gesunde Fette.
Aromastoffe und Würzmittel
Der Salat schmeckt durch seine Aromen und Würzmittel besonders gut. Die natürlichen Aromen kommen von:
- 200g Spinat
- 150g Walnüsse
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 1 Bund Basilikum
- 1 Bund Petersilie
- 4 Knoblauchzehen
- 3 Zitronen
- 4 EL Reisessig
- 4 EL Hefeflocken
- 2 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
Diese Zutaten werden zu einem einzigartigen Dressing gemischt. Es enthält 200 ml Olivenöl.
Diese Zutaten sorgen nicht nur für tollen Geschmack. Sie liefern auch wichtige Nährstoffe. Der Salat ist perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten.
Zubereitung des Salats
Die kochfertige Zubereitung des Grüner Göttin Salats beginnt mit dem Mischen der frischen Zutaten. Dazu gehört ein selbstgemachtes Dressing. Zuerst wird das Gemüse sorgfältig vorbereitet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diesen leckeren Salat:
- Schneide den Weißkohl oder den alternativen Eisbergsalat in feine Streifen.
- Die Salatgurken werden in kleine Würfel geschnitten.
- Der Bund Frühlingszwiebeln und Schnittlauch wird feingehackt.
Jetzt ist es Zeit, das Dressing zu kreieren:
- Mix alle Dressing-Zutaten zusammen: Zitronensaft, Olivenöl, Reisessig, Knoblauch, Walnüsse, Basilikum, Parmesan und Hefeflocken.
- Das Dressing gleichmäßig über den Salat gießen und gut vermengen.
Dieses Salat zubereiten Rezept braucht nur 20 Minuten Vorbereitungszeit. Es ist ideal für ein erfrischendes Mahl für bis zu 12 Personen. Der Salat kann bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das macht ihn perfekt für die Vorbereitung im Voraus.
Hier ist eine detaillierte Tabelle, um die Zutaten und das Dressing perfekt abzustimmen:
Hauptzutaten | Menge |
---|---|
Weißkohl | 1 Kopf |
Salatgurken | 3 Stück |
Frühlingszwiebeln | 2 Bund |
Schnittlauch | 2 Bund |
Dressing Zutaten | Menge |
Zitronensaft | 3 Stück |
Olivenöl | 200 ml |
Reisessig | 4 EL |
Hefeflocken | 4 EL |
Die gründliche kochleitung führt zu einem äußerst leckeren und gesunden Ergebnis. Der Salat kann durch zusätzliche frische Zutaten wie Erbsen, Zucchini oder Granatapfelkerne noch bereichert werden.
Grüner Göttin Dressing Rezept
Das Grüner Göttin Dressing wurde vor über 100 Jahren erfunden. Es wurde im Palace Hotel in San Francisco von Chef Philip Roemer kreiert. Ursprünglich enthielt es Anchovis, Frühlingszwiebeln, Petersilie, Estragon, Schnittlauch, Mayonnaise und Essig.
Heute gibt es viele Variationen. Manche Versionen enthalten Avocado, um das Dressing gesünder zu machen.
„Die Variationen des Grüner Göttin Dressings beinhalten heutzutage oft Avocado und griechischen Joghurt anstelle von Öl und Mayonnaise, was das Dressing leichter und gesünder macht.“
Für dieses *hausgemachte Dressing* braucht man:
- Saft einer Zitrone
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Essig
- 1-2 gepresste Knoblauchzehen
- 50 Gramm Walnüsse
- Eine Handvoll Basilikum
- 4 Esslöffel Parmesan oder Hefeflocken für einen extra Vitamin Kick
- 1 Avocado
- 1 Teelöffel Salz
- Optional: 2 große Handvoll frischer Spinat
Die Zubereitung dauert etwa 10 Minuten. Zuerst den Zitronensaft, Olivenöl, Essig und Knoblauch in einen Mixer geben. Dann Walnüsse, Basilikum, Parmesan, Salz und Avocado hinzufügen.
Falls frischer Spinat da ist, ihn auch hinzufügen. Alles zu einer glatten Masse pürieren.
Tipps:
- Für mehr Cremigkeit kann griechischer Joghurt hinzugefügt werden.
- Das Dressing hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Durch Avocado kann sich die Farbe ändern.
- Sardellen oder Sardinen geben dem Dressing eine besondere Note. Sie sollten nicht weggelassen werden.
Zutat | Menge | Alternative |
---|---|---|
Zitronensaft | Saft einer Zitrone | Limettensaft |
Olivenöl | 4 Esslöffel | Leinöl |
Parmesan | 4 Esslöffel | Hefeflocken |
Dieses *gesunde Dressing* macht den Grüner Göttin Salat besonders lecker. Es ist sehr beliebt auf Instagram und TikTok. Es wird als frisch und vielseitig beschrieben.
Varianten des Grüner Göttin Salats
Der Grüner Göttin Salat mit Kichererbsen hat viele Salatvarianten. Man kann ihn leicht mit neuen Rezepten anpassen. Ursprünglich aus den 60er Jahren, ist er 2022 wieder beliebt geworden. Er besteht aus grünen Zutaten und einem grünen Dressing.
Man kann den Salat mit verschiedenen Gemüsen wie Spinat, Rucola oder Römersalat anreichern. Nüsse wie Walnüsse, Cashews, Mandeln und Haselnüsse geben dem Dressing eine besondere Note. Auch frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Dill und Schnittlauch sorgen für zusätzliche Geschmacksnuancen.
Veganer finden auch viel zu schätzen. Pflanzliche Basiszutaten wie Spinat, Kohl und Basilikum machen den Salat vielseitig. Man kann das Dressing mit Zutaten wie Nährhefe, Parmesan, Reisessig, Honig und Agavensirup verfeinern. Grillen von Hühnchen oder Fisch als Proteinquelle ist auch eine kreative Idee.
Um den Salat frisch zu halten, sollte man Zutaten und Dressing separat aufbewahren. Dann mischt man sie kurz vor dem Servieren. So bleibt der Salat knackig und lecker, auch nach einem Tag.
Ob klassisch oder kreativ, der Grüner Göttin Salat ist eine tolle Mischung aus Geschmack und Gesundheit. Er bietet immer wieder neue Geschmackserlebnisse.
Gesundheitliche Vorteile
Der Grüner Göttin Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er liefert viele wichtige Nährstoffe. Das kommt von den frischen Zutaten.
Proteinquelle
Kichererbsen sind eine tolle pflanzliche Proteinquelle. Sie sind wichtig für Muskelmasse. Eine Ernährung mit viel Protein sorgt für lang anhaltendes Sättigungsgefühl und stabilisiert die Energie.
Der Salat enthält auch 50g Cashewkerne. Diese sind ebenfalls reich an Protein.
Vitaminen und Mineralstoffe
Weißkohl und Schnittlauch sind voller Vitamine und Mineralstoffe. Weißkohl hat viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Schnittlauch bringt Eisen und Senfölen mit, die gut für uns sein können.
- Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren aus Nüssen und Olivenöl sind essentiell für eine gesunde Gehirnfunktion.
- Die Ballaststoffe in diesem Salat fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Das Rezept enthält 2 EL Ahornsirup, was eine natürliche Süße ohne raffinierte Zucker bietet.
Vorteil | Quelle |
---|---|
Hoher Proteingehalt | Kichererbsen, Cashewkerne |
Vitamin C | Weißkohl |
Ballaststoffe | Verschiedene Gemüse |
Gesunde Fette | Nüsse, Olivenöl |
Eisen | Schnittlauch |
Gekühlt bleibt der Green Goddess Salad mehrere Tage frisch. Er ist eine tolle Wahl für eine gesunde Ernährung.
Kichererbsen: Eine großartige Zutat
Kichererbsen sind super für den Grüner Göttin Salat. Sie sind lecker und gesund.
Als pflanzliche Proteine sind sie sehr nützlich. Sie enthalten alle Aminosäuren, die der Körper braucht.
Kichererbsen bieten mehr als nur Proteine. Sie sind voller Ballaststoffe. Das hilft der Verdauung und hält uns satt.
Nährstoff | Menge pro 100g |
---|---|
Kalorien | 164 kcal |
Protein | 8.9 g |
Ballaststoffe | 7.6 g |
Vitamin K | 19.2 µg |
Kalium | 291 mg |
Kichererbsen sind wichtig für den Grüner Göttin Salat. Sie bringen Geschmack und Nährstoffe. Probieren Sie sie in Ihrem nächsten Salat aus.
Die Rolle der Avocado
Avocado ist sehr wichtig im Grüner Göttin Salat. Sie macht den Salat cremig und nährstoffreich. Dieser Salat ist sehr beliebt, vor allem auf Tik-Tok.
Reife Avocado macht den Salat besonders cremig. Sie ist voller gesunder Fette, die gut für das Herz sind. Ein Portion des Salats hat etwa 44 g Fett, viel davon kommt von der Avocado.
Avocado bringt nicht nur gesunde Fette, sondern auch viele Vitamine und Mineralstoffe. Der Salat kann auch mit Dill oder Basilikum geschmacklich aufgewertet werden. Man kann Hefeflocken durch Sojasoße oder Parmesan ersetzen, um mehr Geschmack zu bekommen.
Mehr Infos zum Rezept:
- https://sz-magazin.sueddeutsche.de/probier-doch-mal/green-goddess-sauce-kichererbsen-kraeuterseitlinge-feta-94163
- https://zimtliebe.de/green-goddess-salad/
- https://utasglueck.de/Rezepte/utasglueck_Rezepte_Green_Goddess_Salad.pdf
- https://experimenteausmeinerkueche.de/green-goddess-salat-rezept.html/
- https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/green-goddess-salat-rezept-13822638.html
- https://www.diekuechebrennt.de/green-goddess-salad-rezept-deutsch/
- https://www.moms-blog.de/green-goddess-salad-einfaches-rezept-fuer-den-tiktok-trend-salat/
- https://www.s-kueche.com/2024/08/green-goddess-dressing-original-rezept/
- https://www.einfach-tasty.de/food-hacks/gruener-krautsalat-spinat-cashewkerne-dressing-vegan-virales-tiktok-rezept-green-goddess-salat-92679795.html
- https://eat.de/rezept/green-goddess-salat/
- https://www.gastroback.de/produkte/kueche-kochen-wein/rezepte/green-goddess-salad
- https://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/green-goddess-salad-rezept/
- https://ratgeber.bunte.de/green-goddess-salat-ist-der-food-trend-wirklich-so-gesund_153633
- https://utasglueck.de/green-goddess-salad
- https://biancazapatka.com/de/green-goddess-tahini-dressing/
- https://deli-berlin.com/rezepte/green-goddess-salad-mit-spitzkohl-und-feta/
- https://www.zaubertopf.de/green-goddess-salat-thermomix-rezept/