Rezept für dreifachen Schokoladen-Buttermilchkuchen

Schokoladenkuchen

Sehnen Sie sich nach einem Nachtisch, der Ihre Stimmung aufhellt? Ein Stück Kuchen, das mit Schokolade verzaubert, ist die Antwort. Unser dreifacher Schokoladen-Buttermilchkuchen bringt genau dieses Erlebnis. Er ist saftig, schokoladig und perfekt für besondere Momente oder zum Abschluss eines Essens.

In diesem Rezept verwenden wir 13 Zutaten. So wird der Kuchen immer perfekt. Er braucht 55-60 Minuten im Ofen und hat nur 350 Kalorien pro Stück. Und das Beste? Sie beginnen bei nur 160°C. Nach sieben einfachen Schritten ist das Backwerk fertig.

Um es noch besonderer zu machen, verlosen wir 10 KAISER La Forme Plus Springformen (24x24cm). Nehmen Sie bis 04.08.2017, 14 Uhr teil. Nutzen Sie die Chance auf ein tolles Backzubehör!

Wichtige Erkenntnisse

  • Einfaches Rezept für einen saftigen Schokoladen-Buttermilchkuchen
  • Perfekt für besondere Anlässe oder als Nachtisch
  • Nur 350 Kalorien pro Portion
  • Schritte: 7 einfache Schritte zur Fertigstellung
  • Gewinnspiel für exklusive Backformen

Zutaten für den Schokoladen-Buttermilchkuchen

Ein perfekter Schokoladen-Buttermilchkuchen braucht die richtige Mischung der Zutaten. Hier finden Sie eine genaue Zutatenliste. So verwenden Sie die besten Zutaten für ein tolles Ergebnis.

Grundzutaten

Grundzutaten sind wichtig für den Kuchen. Sie sind die Basis, damit er gelingt. Hier die Zutaten für unseren Schokoladen-Buttermilchkuchen:

Trockenmischung

In der Trockenmischung sind Mehl und Aromen. Diese Zutaten sorgen für eine perfekte Kuchentextur:

  • 350g Mehl
  • 2,5 TL Backpulver
  • 60g Kakaopulver zum Backen
  • 150ml Wasser

Diese Zutatenliste führt zu leckeren Schokoladenrezepten. Sie garantiert einen saftigen, schmackhaften Kuchen. Viel Spaß beim Backen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung

In diesem Abschnitt zeigen wir, wie man einen tollen Schokoladen-Buttermilchkuchen macht. Folgen Sie einfach diesen Schritten für ein leckeres Ergebnis.

Teigmischung vorbereiten

Die Teigmischung ist sehr wichtig für einen guten Schokokuchen. Hier sind die Schritte:

  1. Butter und Zucker cremig schlagen: Zuerst 200g Butter und 200g Zucker cremig rühren. Machen Sie die Mischung leicht und fluffig.
  2. Eier hinzufügen: Fügen Sie dann eines nach dem anderen drei Eier hinzu. Jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste kommt.
  3. Buttermilch einrühren: Danach 250ml Buttermilch hinzufügen und gut umrühren.
  4. Trockene Zutaten einarbeiten: 200g Mehl, 50g Kakaopulver, 1 Teelöffel Backpulver und eine Prise Salz mischen. Diese trockenen Zutaten langsam in den Teig einrühren.

Schokoladenkuchen herstellen

Backen

Wenn die Teigmischung fertig ist, geht es ans Backen.

  1. Backofen vorheizen: Stellen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft.
  2. Kuchenform vorbereiten: Eine 24cm Kuchenform einfetten und mit Mehl bestäuben. So klebt der Kuchen nicht fest.
  3. Teig einfüllen: Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
  4. Backen: Etwa 50 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn kein Teig kleben bleibt, ist er perfekt.
  5. Abkühlen lassen: Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann stürzen und auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.

Diese einfache Anleitung hilft, einen köstlichen Schokoladen-Buttermilchkuchen zu backen.

Tipps für den perfekten Schokoladen-Buttermilchkuchen

Um einen ausgezeichneten Schokoladen-Buttermilchkuchen zu backen, ist die Auswahl guter Zutaten essenziell. Nutzen Sie hochwertige Schokolade für intensiven Geschmack und cremige Konsistenz. Hier erfahren Sie, wie Ihr Kuchen immer gelingt und perfekt wird.

  • Backtipps: Nutzen Sie immer frische Zutaten für Backpulver und Soda. Alte Produkte können den Kuchen weniger luftig machen.
  • Mischtipps: Messen Sie Zutaten genau ab. Falsche Mengen verderben das Ergebnis. Mischen Sie trockene und feuchte Zutaten erst separat.
  • Backkontrolle: Testen Sie den Kuchen mit einem Zahnstocher. Wenn nichts kleben bleibt, ist er fertig.

Ein gutes Mischverhältnis ist neben diesen Tipps wichtig. Für einen veganen Schokokuchen braucht man zum Beispiel:

Zutat Menge
Weizenmehl 180g
Kakaopulver 3 EL
Brauner Zucker 120g
Backpulver 1 TL
Natron 1 TL
Bodenständiges Vanillepulver ½ TL
Wasser 240ml
Fruchtessig (z.B. Apfelessig) 1 EL
Raps- oder Kokosöl 50g

Diese Maße sorgen für gleichbleibende Qualität beim Backen. Die Schokoladensorte können Sie variieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Befolgen Sie diese Tipps für den idealen Schokoladen-Buttermilchkuchen. Wichtig sind Präzision und hochwertige Zutaten.

Variationen des Schokoladen-Buttermilchkuchens

Sie können den Schokoladen-Buttermilchkuchen auf viele Arten verändern. Unterschiedliche Schokoladensorten und Aromen bringen neue Geschmäcker ins Spiel. Entdecken Sie so neue Lieblingsrezepte für sich und andere.

Schokoladensorten variieren

Es gibt viele Schokoladenarten, jede verändert den Kuchen anders. Dunkle Schokolade gibt einen klassischen Touch. Vollmilchschokolade macht ihn süßer. Weiße Schokolade sorgt für Cremigkeit. Versuchen Sie es auch mit Schokoladenchips für Überraschungen im Kuchen.

Zusätzliche Aromen

Neue Aromen bereichern den Kuchen zusätzlich. Vanille und Zimt passen perfekt zur Weihnachtszeit. Zitronen- oder Orangenschale bringen Frische. Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse machen ihn knusprig. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie!

Mehr Infos zum Rezept: